Was ist ozan arif?

Ozan Arif, mit bürgerlichem Namen Arif Şirin (* 10. Juni 1949 in Eynesil, Provinz Giresun; † 13. Februar 2019 in Samsun), war ein türkischer Lehrer, Dichter und Sänger. Er war bekannt für seine nationalistischen und antikommunistischen Werke.

  • Leben und Karriere: Ozan Arif absolvierte die Pädagogische Hochschule in Bolu und arbeitete als Lehrer. Nach dem Militärputsch von 1980 wurde er aus dem Staatsdienst entlassen und ging nach Deutschland. Dort setzte er seine künstlerische Karriere fort und kehrte später in die Türkei zurück.
  • Musikalischer Stil: Seine Lieder zeichneten sich durch einfache Melodien und nationalistische Texte aus. Er nutzte die Form des Aşık, des türkischen Volkssängers, um seine Botschaften zu verbreiten.
  • Politische Ansichten: Ozan Arif war ein prominenter Vertreter des türkischen Nationalismus und der Türkischen%20Ideologie. Seine Lieder thematisierten oft die Einheit der türkischen Nation, die Verteidigung der türkischen Kultur und die Ablehnung des Kommunismus und des Separatismus.
  • Kontroversen: Aufgrund seiner extremistischen und hetzerischen Texte war Ozan Arif umstritten. Seine Lieder wurden oft als Propaganda kritisiert.
  • Vermächtnis: Trotz der Kontroversen genoss Ozan Arif unter nationalistisch gesinnten Türken große Popularität. Er hinterließ ein umfangreiches Werk an Gedichten und Liedern, das bis heute diskutiert wird.